
Sollen sie doch triumphieren,
während wir uns einfach nur mehr still verhalten oder
sollen wir es wagen sie zu öffnen, sie blitzschnell zur Seite schieben?
Perlenschnüre! Perlenschnüre! Fische vor den Regenvorhang!!! Ich sehe nichts,
nur Wasserdampf über der Fußacher Bucht*, wo Schwäne kopfüber wie Eisberge
treiben. Diesmal wächst der Bodensee, der Alpenrhein ermächtigt sich. Sie werden uns den Strom abdrehen, wenn der See wie damals kommt (mit Fischnachwuchs in allen
Gassen). Eines Nachts, als wir nach Hause kommen, Dunkelheit, bis auf ein winzig
kleines Licht (im Gras, zwischen zwei Regengüssen): zwei Käfer, die sich glühend
paaren, obwohl es heißt, dass sie in Zeiten großer Lichtverschmutzung
sich nur mehr selten finden (können); So versöhnlich
verglüht mir der Sommer…
Ein Sommer für die Fische, 2021 foto: Fußacher Bucht, Nikolaus Längle, 2021
*die Fußacher Bucht im Naturschutzgebiet Rheindelta (Bodensee) gilt als bedeutendes Laichgebiet für viele Fischarten, die durch die Errichtung der Polderdämme (zum Hochwasserschutz) den Großteil ihrer natürlichen Laichgründe verloren haben.

Sollen sie doch triumphieren,
während wir uns einfach nur mehr still verhalten oder
sollen wir es wagen sie zu öffnen, sie blitzschnell zur Seite schieben?
Perlenschnüre! Perlenschnüre! Fische vor den Regenvorhang! Ich sehe nichts,
nur Wasserdampf in der Fußacher Bucht*, wo Schwäne kopfüber wie Eisbergetreiben. Diesmal wächst der Bodensee, der Alpenrhein ermächtigt sich. Sie
werden uns den Strom abdrehen, wenn der See wie damals kommt (mit Fischnachwuchs in allen Gassen). Eines Nachts, als wir nach Hause kommen,
Dunkelheit, bis auf ein winzig kleines Licht (im Gras, zwischen zwei
Regengüssen): zwei Käfer, die sich glühend paaren, obwohl es heißt, dass sie
in Zeiten großer Lichtverschmutzung sich nur mehr selten finden (können);
So versöhnlich verglüht mir der Sommer…
Ein Sommer für die Fische, 2021
foto: Fußacher Bucht, Nikolaus Längle, 2021
*die Fußacher Bucht im Naturschutzgebiet Rheindelta (Bodensee) gilt als bedeutendes Laichgebiet vieler Fischarten, die durch die Errichtung der Polderdämme (zum Hochwasserschutz) den Großteil ihrer natürlichen Laichgründe verloren haben.

Sollen sie doch triumphieren,
während wir uns einfach nur mehr still verhalten oder sollen wir es wagen sie zu öffnen, sie blitzschnell zur Seite schieben? Perlenschnüre!
Perlenschnüre! Fische vor den Regenvorhang! Ich sehe nichts, nur Wasserdampf über der Fußacher Bucht*, wo Schwäne kopfüber wie Eisberge treiben. Diesmal wächst der Bodensee, der Alpenrhein ermächtigt sich. Sie werden uns den Strom abdrehen, wenn der See wie damals kommt (mit Fischnachwuchs in allen Gassen). Eines Nachts, als wir nach Hause kommen, Dunkelheit, bis auf ein winzig kleines Licht (im Gras, zwischen zwei Regengüssen): zwei Käfer, die sich glühend paaren, obwohl es heißt,
dass sie in Zeiten großer Lichtverschmutzung sich nur mehr selten finden (können); So versöhnlich verglüht mir der Sommer…
Ein Sommer für die Fische, 2021
foto: Fußacher Bucht, Nikolaus Längle, 2021
*die Fußacher Bucht im Naturschutzgebiet Rheindelta (Bodensee) gilt als bedeutendes Laichgebiet vieler Fischarten, die durch die Errichtung der Polderdämme (zum Hochwasserschutz) den Großteil ihrer natürlichen Laichgründe verloren haben.