
Wir haben uns ergeben;
der wilden Jagd der Mauersegler,
dem dramaturgischen Gesetz, dass Frauen auf der Bühne
sterben, der Divenhaftigkeit der Sonne, die (allen hingerissenen Blicken
zum Trotz) in den Kulissen verschwindet; hinter ihr, ein Schweif von Farben. Der
blasse Mond wird weggelassen (weil schon viel zu oft erwähnt), dafür der Flug der Fledermäuse (durchs nicht vorhandene Gebälk). L’amour est un oiseau rebelle!* Im
Ernst? Und keiner, der den Vogel zähmt? Ein Blesshuhn ist derselben Meinung, quert quadratlatschig die Bühne, siebentausend Menschen lachen. Carmen hat sich umentschieden. Les Voici, der Toreador! Feuerwerk erhellt den sonst so
unergründlich schwarzen See. Fische wiegen sich im Chor. Im Himmel
hunderttausend winzige Statisten, die freiwillig ins Flutlicht gehen
und wie geblendet, das erstarrte Publikum. Im Wasser
bauscht sich ein rotes Kleid —
(Alle, alle der Musik erlegen.)
Auf der Seebühne, 2018/22 foto: Eintagsfliegen, by Chun, via istockphoto.com
*L’amour est un oiseau rebelle (die Liebe ist ein wilder Vogel), aus: Carmen, Habanera, Oper von Georges Bizet (1873)

Wir haben uns ergeben;
der wilden Jagd der Mauersegler, dem
dramaturgischen Gesetz, dass Frauen auf der Bühne sterben,
der Divenhaftigkeit der Sonne, die allen hingerissenen Blicken zum Trotz
in den Kulissen verschwindet; hinter ihr, ein Schweif von Farben. Der blasse
Mond wird weggelassen (weil schon viel zu oft erwähnt), dafür der Flug der Fledermäuse (durchs nicht vorhandene Gebälk). L’amour est un oiseau rebelle!* Im Ernst? Und keiner, der den Vogel zähmt!? Ein Blesshuhn ist derselben Meinung, quert quadratlatschig die Bühne, siebentausend Menschen lachen. Carmen hat sich umentschieden. Les Voici, der Toreador! Feuerwerk erhellt den sonst so unergründlich schwarzen See. Fische wiegen sich im Chor. Im Himmel hunderttausend winzige Statisten, die freiwillig ins Flutlicht gehen.
Und wie geblendet, das erstarrte Publikum. Im Wasser
bauscht sich ein rotes Kleid —
(Alle, alle der Musik erlegen.)
Auf der Seebühne, 2018/22 foto: Eintagsfliegen, by Chun, via istockphoto.com
*L’amour est un oiseau rebelle (die Liebe ist ein wilder Vogel), aus: Carmen (Habanera), Oper von Georges Bizet (1873)

Wir haben uns ergeben; der wilden Jagd der Mauersegler, dem dramaturgischen Gesetz, dass Frauen auf der Bühne sterben, der Divenhaftigkeit der Sonne, die (allen hingerissenen Blicken zum Trotz) in den Kulissen verschwindet; hinter ihr, ein Schweif von Farben. Der blasse Mond wird weggelassen (weil schon viel zu oft erwähnt), dafür der Flug der Fledermäuse (durchs nicht vorhandene Gebälk). L’amour est un oiseau rebelle! Im Ernst? Und keiner, der den Vogel zähmt?! Ein Blesshuhn ist dersselben Meinung, quert quadratlatschig die Bühne, siebentausend Menschen lachen. Carmen hat sich umentschieden. Les Voici, der Toreador! Feuerwerk erhellt den sonst so unergründlich schwarzen See. Fische wiegen sich im Chor. Im Himmel hunderttausend winzige Statisten, die freiwillig ins Flutlicht gehen. Und wie geblendet, das erstarrte Publikum. Im Wasser bauscht sich ein rotes Kleid —
(Alle, alle der Musik erlegen.)
Auf der Seebühne, 2018/22
foto: Eintagsfliegen, by Chun, via istockphoto.com
*L’amour est un oiseau rebelle (die Liebe ist ein wilder Vogel), aus: Carmen (Habanera), Oper von Georges Bizet (1873)