X (Gift von Sternen)

Gänsegeier im Jugendkleid (Gyps fulvus), by Se90, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Mit dem Begriff Triggerwarnung bezeichnet man eine Warnung vor sogenannten Auslösereizen (Auslöser, englisch trigger). Der Begriff stammt ursprünglich aus der Trauma-Theorie (…) seine Wirksamkeit ist in der Psychologie umstritten.
             Wikipedia, Triggerwarnung

Ab sofort mit Triggerwarnung, 
Disneyfilme und Gedichte. Die Elefanten sind
dafür. Die Zebras auch. Onyx’, Impalas, Okapis, allesamt dafür.
Musik! Für den Mandrill, als Königsmacher. Licht von oben! Alle Beutetiere
jubeln (ihren Jägern zu) und — Stopp! In einer dunklen 
Ecke meiner Gedächtnis-Bibliothek öffnet sich ein Album (vom Affenpark auf Teneriffa). Ein Mandrill, so richtig angepisst (gefletschte Zähne, erigierter Penis) und zwischen ihm und uns, nur eine dünne Wand aus Glas, an einer Stelle, X markiert, fast eingeschlagen. Der Affe (wütend) masturbiert und scheißt uns direkt vor die Füße. Bye-bye Disneyland/Willkommen auf der Farm der Tiere, nur dass die Schweine diesmal die Hyänen sind. Hochverehrt von einem (hierzulande) völlig unbekannten Bantu-Stamm, weil sie dort die Sonne bringen. Hier geht sie einfach auf! Von mir aus über Tüpfel- oder Streifen-Hyänen, von mir 
aus über Erdwölfen, die scheinbar nur Termiten fressen, aber Fleisch bleibt 
Fleisch und jeder weiß, dass Hyänen dafür über Leichen gehen. 
Zwischen ihren Kiefern krachen/(Nashorn-)
             
Knochen wie Krokant —

 

Wie bin ich nur hier rein geraten? 
Wie 
komm ich wieder raus? Verf***te Knochenbrecher! 
Scheu und Sorge, als einer mich im Traum besucht. Er landet
fe
dernd auf der Brüstung des Balkons; mit gut geschärften Bögen aus Horn, 
das Elfenbein-Gefieder, locker angelegt. Völliges Gebannt-Sein, während er, auf Armeslänge, einfach nur da sitzt. Dann fliegt der Geier weg, lässt mich und das Rätsel zurück. Ich umkreise es seit Jahrmillionen, wie entfernteste Planeten. Pluto (Planeten-Status: zweifelhaft) steht dabei für Macht und Ohnmacht, Tod/Zerstörung, und für — lange Atempause — Heilung/Verwandlung. Jetzt wechselt er vom Steinbock in den Wassermann, wie zuletzt vor (aufgerundet) 248 Jahren. Was hat er uns gebracht? Das Primat der Vernunft? Liberté, égalité, fraternité? Schrecken und Napoleon? Ich frage mich, wie seine letzten Tage waren, iExil im Süd-Atlantik. Eine tropische Insel 
im Tausch gegen die Weltherrschaft, während sich, irgendwo in Afrika, 
über dem gefleckten Pelz einer Hyäne (lachend),

            die Sonne erhebt —

 

(Ah, süßes Gift von Sternen!)

X (Gift von Sternen), 2023

Foto: erstes Farbfoto von Pluto (und Chiron), by NASA’s New Horizon Mission, 9. April 2015, gemeinfrei, via Wikimedia Commons

Der Text bezieht sich auf den Zeichentrickfilm König der Löwen (Disney Studios, 1994), auf die Farm der Tiere (von George Orwell, 1945), sowie auf die Schwierigkeit, die äußere Welt oder Welten (wie z.B. Pluto) als Reflexion eigener, innerer Kräfte zu begreifen.

In der Mythologie der Tabwa, einer Bantu-Ethnie aus dem östlichen Afrika, bringt eine Tüpfelhyäne die Sonne, um die Erde zu wärmen, während Hyänen in westafrikanischen Erzählungen eine ambivalente Rolle spielen. (Quelle: Wikipedia).

Gänsegeier im Jugendkleid (Gyps fulvus), by Se90, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Mit dem Begriff Triggerwarnung bezeichnet man eine Warnung vor sogenannten Auslösereizen (Auslöser, englisch trigger). Der Begriff stammt ursprünglich aus der Trauma-Theorie (…) seine Wirksamkeit ist in der Psychologie umstritten.
Wikipedia, Triggerwarnung

Ab sofort mit Triggerwarnung, 
Disneyfilme und Gedichte. Die Elefanten sind
dafür. Die Zebras auch. Onyx’, Impalas, Okapis, allesamt dafür.
Musik! Für den Mandrill als Königsmacher. Licht von oben! All
e Beutetiere
jubeln (ihren Jägern zu) und — Stopp! I
n einer dunklen Ecke meiner Gedächtnis-

Bibliothek öffnet sich ein Album (vom Affenpark auf Teneriffa). Ein Mandrill, so richtig angepisst (gefletschte Zähne/erigierter Penis) und zwischen ihm und uns, nur eine dünne Wand aus Glas, an einer Stelle, X markiert, fast eingeschlagen. Der Affe (wütend) masturbiert und scheißt uns direkt vor die Füße. Bye-bye Disneyland/Willkommen auf der Farm der Tiere, nur dass die Schweine diesmal die Hyänen sind; hochverehrt von einem hierzulande völlig unbekannten Bantu-
Stamm,
weil sie dort die Sonne bringen. Hier geht sie einfach auf! Von mir aus über Tüpfel- oder Streifenhyänen, von mir aus über Erdwölfen, die scheinbar
n
ur Termiten fressen, aber Fleisch bleibt Fleisch und jeder weiß, dass 
Hyänen dafür über Leichen gehen. Zwischen ihren Kiefern
                krachen/(Nashorn-)
Knochen wie Krokant —

 

Wie bin ich nur hier rein geraten?
Wie komm ich wieder raus? Verf***te Knochen
brecher! 
Scheu und Sorge, als einer mich im Traum besucht. Er landet 
federnd auf der Brüstung des Balkons; mit gut geschärften Bögen aus
Horn, das E
lfenbein-Gefieder, locker angelegt. Völliges Gebannt-Sein, während er, auf Armeslänge, einfach nur da sitzt. Dann fliegt der Geier weg, lässt mich und das Rätsel zurück. Ich umkreise es seit Jahrmillionen, wie entfernteste Planeten. Pluto (Planetenstatus: zweifelhaft) steht dabei für Macht und Ohnmacht, Tod/ Zerstörung und für — lange Atempause  — Verwandlung/Heilung. Jetzt wechselt er vom Steinbock in den Wassermann, wie zuletzt vor (aufgerundet) 248 Jahren. Was hat er uns gebracht? Das Primat der Vernunft? Liberté, égalité, fraternité? Schrecken und Napoleon? Ich frage mich, wie seine letzten Tage waren, im Exil im Südatlantik. Eine tropische Insel im Tausch gegen die Weltherrschaft, 
während sich, irgendwo in Afrika, über dem gefleckten Pelz einer
            Hyäne (lachend), 
die Sonne erhebt —

 

(Ah, süßes Gift von Sternen!) 

X (Gift von Sternen), 2023

Foto: erstes Farbfoto von Pluto (und Chiron), by NASA’s New Horizon Mission, 9. April 2015, gemeinfrei, via Wikimedia Commons

Der Text bezieht sich auf den Zeichentrickfilm König der Löwen (Disney Studios, 1994), auf die Farm der Tiere (George Orwell, 1945), sowie auf die Schwierigkeit die äußere Welt oder Welten (wie z.B. Pluto) als Reflexion eigener, innerer Kräfte zu begreifen.  

In der Mythologie der Tabwa, einer Bantu-Ethnie aus dem östlichen Afrika, bringt eine Tüpfelhyäne die Sonne, um die Erde zu wärmen, während Hyänen in westafrikanischen Erzählungen eine ambivalente Rolle spielen (Quelle: Wikipedia)

Gänsegeier im Jugendkleid (Gyps fulvus), by Se90, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Mit dem Begriff Triggerwarnung bezeichnet man eine Warnung vor sogenannten Auslösereizen (Auslöser, englisch trigger). Der Begriff stammt ursprünglich aus der Trauma-Theorie (…) seine Wirksamkeit ist in der Psychologie umstritten.
Wikipedia, Triggerwarnung

Ab sofort mit Triggerwarnung,  Disneyfilme und Gedichte. Die Elefanten sind dafür. Die Zebras auch. Onyx’, Impalas, Okapis, allesamt dafür. Musik! Für den Mandrill als Königsmacher. Licht von oben! Alle Beutetiere jubeln (ihren Jägern zu) und — Stopp! In einer dunklen Ecke meiner
Gedächtnisbibliothek öffnet sich ein Album (vom Affenpark auf Teneriffa). Ein Mandrill, so richtig angepisst (gefletschte Zähne/erigierter Penis) und zwischen ihm und uns, nur eine dünne Wand aus Glas, an einer Stelle, X markiert, fast eingeschlagen. Der Affe (wütend) masturbiert und scheißt uns direkt vor die Füße. Bye-bye Disneyland/ Willkommen auf der Farm der Tiere, nur dass die Schweine diesmal die Hyänen sind. 

Hochverehrt von einem (hierzulande) völlig unbekannten Bantu-Stamm, weil sie dort die Sonne bringen. Hier geht sie einfach auf! Von mir aus über Tüpfel- oder Streifenhyänen, von mir aus über Erdwölfen, die scheinbar nur Termiten fressen, aber Fleisch bleibt Fleisch und jeder weiß, dass Hyänen dafür über Leichen gehen. Zwischen ihren Kiefern krachen/(Nashorn-) Knochen wie Krokant —

 

Wie bin ich nur hier rein geraten? Wie komm ich wieder raus? Verf***te Knochenbrecher! Scheu und Sorge, als einer mich im Traum besucht. Er landet federnd auf der Brüstung des Balkons; mit gut geschärften Bögen aus Horn, das Elfenbein-Gefieder, locker angelegt. Völliges Gebannt-Sein, während er, auf Armeslänge, einfach nur da sitzt. Dann fliegt der Geier weg, lässt mich und das Rätsel zurück. Ich umkreise es seit Jahrmillionen, wie entfernteste Planeten. Pluto (Planetenstatus: zweifelhaft) steht dabei für Macht und Ohnmacht, Tod/Zerstörung und für — lange Atempause — Heilung und Verwandlung. Jetzt wechselt er vom Steinbock in den Wassermann, wie zuletzt vor (aufgerundet) 248 Jahren. Was hat er uns gebracht? Das Primat der Vernunft? Liberté, égalité,  fraternité? Schrecken und Napoleon? Ich frage mich, wie seine letzten Tage waren. Im Exil, im Süd-Atlantik. Eine tropische Insel im Tausch gegen die Weltherrschaft, während sich irgendwo in Afrika, über dem 
gefleckten Pelz einer Hyäne (lachend), die Sonne erhebt —  

 

(Ah, süßes Gift von Sternen!)

X (Gift von Sternen), 2023

Foto: erstes Farbfoto von Pluto (und Chiron), by NASA’s New Horizon Mission, 9. April 2015, gemeinfrei, via Wikimedia Commons

Der Text bezieht sich auf den Zeichentrickfilm König der Löwen (Disney Studios, 1994), auf die Farm der Tiere (George Orwell, 1945), sowie auf die Schwierigkeit, die äußere Welt oder Welten (wie z.B. Pluto) als Reflexion eigener, innerer Kräfte zu begreifen. 

In der Mythologie der Tabwa, einer Bantu-Ethnie aus dem östlichen Afrika, bringt eine Tüpfelhyäne die Sonne, um die Erde zu wärmen, während Hyänen in westafrikanischen Erzählungen eine ambivalente Rolle spielen. (Quelle: Wikipedia