Verwandtschaft mit Eichen

Werbetafel an der L202 im Vorarlberger Rheintal, eigenes Bild, 2022
 
Unsere Verwandtschaft mit Eichen reicht
Millionen von Jahre zurück, weil wir in dieser warmen Erde
seit jeher tief und sicher schlafen, bis die Zeit gekommen ist. Dann suchen wir
und finden dich. In deinen Zweigen hängen Millionen Visionen für die Verwandtschaft. Unter dem Sternbild des Wasserträgers, haben wir sie wahr gemacht —
             (Lied des Hirschkäfers)
 

Von allen Mitteln gegen Melancholie
sind mir Eichen am liebsten. Ich weiß praktisch immer eine,

ganz in meiner Nähe. Eine ist im Pulverdampf der Schwedenkriege
aufgestanden. Als einer schreibt, habe Mut, bediene dich deines Verstandes,
erreicht sie ihre Mannbarkeit. An ihre Würde angelehnt, Holunder. Beeren-Büschel
unter ihrem Dach. Im Untergrund verspannte Wurzeldrähte, damit sie weiß, wer sich
mit welcher Absicht nähert. Füchse, Hasen, Igel zahlen keine Miete. Verkaufen Sie uns ihr Grundstück? Die alte Eiche rauscht als Wald. Ob das eine Antwort ist? Was könnte uns ein Baum wohl sagen, was hier nicht schon jeder weiß? Subtrahiere den Holunder, eine Vielzahl von Insekten, Vögel, was weiß ich noch alles, dann steht sie für sich allein, d.h. allein für uns. Als Monument für weitverzweigte Möglichkeiten, bis hin zu schnödem Mucke
fuck für Melancholiker oder für Verdauungsschwache. Naheliegend, ein solider Eichentisch mit einem Dokument, wo auf einen kurzen Text nichts weiter folgt

wie ein Gedankenstrich, als ob so eher fortgeschrieben würde,
             was vor langer Zeit begann —

Verwandtschaft mit Eichen, 2022

foto: Wieglat-Eiche im Vorarlberger Rheindelta, Conrad Amber, 2022

Mit einem Stammumfang von 7, 60 Metern und einer Kronenbreite von 45 Metern gehört die Wieglat-Eiche im Vorarlberger Rheindelta zu den größten und ältesten lebenden Eichen des Landes. Allerdings ist sie kein offizielles Naturdenkmal und damit nicht in vollem Umfang schutzwürdig. So wurden tief sitzende Äste entfernt, um Mäharbeiten zu erleichtern. Die Wieglat wird (obgleich im Naturschutzgebiet) intensiv bewirtschaftet.

Werbetafel an der L202 im Vorarlberger Rheintal, eigenes Bild, 2022
 
Unsere Verwandtschaft mit Eichen reicht
Millionen von Jahre zurück, weil wir in dieser warmen Erde seit jeher
tief und sicher schlafen, bis die Zeit gekommen ist. Dann suchen wir und finden dich. In deinen Zweigen hängen Millionen Visionen für die Verwandtschaft.
Unter dem Sternbild des Wasserträgers, haben wir sie wahr gemacht —
             (Lied des Hirschkäfers)
 

Von allen Mitteln gegen Melancholie
sind mir Eichen am liebsten. Ich weiß praktisch immer eine,
ganz in meiner Nähe. Eine ist im Pulverdampf der Schwedenkriege
aufgestanden. Als einer schreibt, habe Mut, bediene dich deines Verstandes,
erreicht sie ihre Mannbarkeit. An ihre Würde angelehnt, wie an ein gesegnetes Haus, Holunder. Im Untergrund verspannte Wurzeldrähte, damit sie weiß, wer sich mit welcher Absicht nähert. Füchse, Hasen, Igel zahlen keine Miete. Verkaufen Sie uns ihr Grundstück? Die alte Eiche rauscht als Wald. Ob das eine Antwort ist? Was könnte uns der Baum wohl sagen, was hier nicht schon jeder weiß? Sub-trahiere den Holunder, eine Vielzahl von Insekten, Vögel, was weiß ich noch alles, dann steht sie für sich allein, d.h. allein für uns. Als Monument für weitverzweigte Möglichkeiten, bis hin zu schnödem Muckefuck für Melancholiker oder für Verdauungsschwache. Naheliegend, ein solider Eichentisch mit einem Dokument, wo auf einen kurzen Text nichts weiter folgt
wie ein
Gedankenstrich, als ob so eher fortgeschrieben würde,

             was vor langer Zeit begann —

Verwandtschaft mit Eichen, 2022

foto: Wieglat-Eiche im Vorarlberger Rheindelta, Conrad Amber, 2022

Mit einem Stammumfang von 7, 60 Metern und einer Kronenbreite von 45 Metern gehört die Wieglat-Eiche im Vorarlberger Rheindelta zu den größten und ältesten lebenden Eichen des Landes. Allerdings ist sie kein offizielles Naturdenkmal und damit nicht in vollem Umfang schutzwürdig. So wurden bereits tief sitzende Äste entfernt, um Mäharbeiten zu erleichtern. Die Wieglat wird (obgleich im Naturschutzgebiet) intensiv bewirtschaftet.

Werbetafel an der L202 im Vorarlberger Rheintal, eigenes Bild, 2022
 
Unsere Verwandtschaft mit Eichen reicht Millionen von Jahre zurück, weil wir in dieser warmen Erde
seit jeher tief und sicher schlafen, bis die Zeit gekommen ist. Dann  suchen wir und finden dich. In deinen Zweigen hängen Millionen Visionen für die Verwandtschaft. Unter dem Sternbild des Wasserträgers, haben wir sie wahr gemacht —
             (Lied des Hirschkäfers)
 

Von allen Mitteln gegen Melancholie sind mir Eichen am liebsten. Ich weiß praktisch immer eine, ganz in meiner Nähe. Eine ist im Pulverdampf der Schwedenkriege aufgestanden. Als einer schreibt, habe Mut, bediene dich deines Verstandes, erreicht sie ihre Mannbarkeit. An ihre Würde angelehnt, Holunder. Beeren-Büschel unter ihrem Dach. Im Untergrund verspannte Wurzeldrähte, damit sie weiß, wer sich mit welcher Absicht nähert. Füchse, Hasen, Igel zahlen keine Miete. Verkaufen Sie uns ihr Grundstück? Die alte Eiche rauscht als Wald. Ob das eine Antwort ist? Was könnte uns der Baum wohl sagen, was hier nicht schon jeder weiß? Subtrahiere den Holunder, eine Vielzahl von Insekten, Vögel, was weiß ich noch alles, dann steht sie für sich allein, d.h. allein für uns. Als Monument für weitverzweigte Möglichkeiten, bis hin zu schnödem Muckefuck für Melancholiker oder für Verdauungsschwache. Naheliegend, ein solider Eichentisch mit einem Dokument, wo auf einen kurzen Text nichts weiter folgt wie ein Gedankenstrich, als ob so eher fortgeschrieben würde, was vor langer Zeit begann —

Verwandtschaft mit Eichen, 2022

foto: Wieglat-Eiche im Vorarlberger Rheindelta, Conrad Amber, 2022

Mit einem Stammumfang von 7, 60 Metern und einer Kronenbreite von 45 Metern gehört die Wieglat-Eiche im Vorarlberger Rheindelta zu den größten und ältesten lebenden Eichen des Landes. Allerdings ist sie bis jetzt kein offizielles Naturdenkmal und damit nicht in vollem Umfang schutzwürdig. So wurden bereits tief sitzende Äste entfernt, um Mäharbeiten zu erleichtern. Die Wieglat wird, (obgleich im Naturschutzgebiet) intensiv bewirtschaftet.