
Im alten Schnee das leise Schleifen
der mit Steigfellen bespannten Skier; die Spur führt
durch den Fichtenwald über eine schmale Brücke. Vom Bach ist
nur ein Loch zu sehen, wo der Schnee zum Auge schmilzt. Der Wunsch, dortalles abzuwaschen, bis die Haut so sicher schließt wie Seehund- oder Maulwurfsfell.
Der Weg ist weit, also weiter durch den Wald. Nirgends Unterholz zu sehen. Die Altschneedecke spannt sich passgenau von Baum zu Baum. Ein Eichhörnchen
huscht drüber weg. Ob es sich erinnern kann? Davon hängt hier alles ab.
Lass dich nicht ablenken von der Wirrnis toter Zweige oder
dem Zirpen einer — Grille?
Nur ein Pärchen Waldbaumläufer,
das sich nicht verlieren will. Wir steigen weiter; durch ein Feld von
Krüppelfichten, höher bis zur Abbruchkante. Schritt für Schritt an ihr entlang.
Auf den letzten fünfzig Metern schnallen wir die Skier ab. Wir erwarten viel von uns
(und dem, was jetzt noch kommen soll), als hätten wir komplett vergessen,
dass keiner, der die Höhe hat, zwangsläufig auch das Tal besitzt.*Darüber der eine gemeinsame Himmel —
Schnee von gestern, 2022
foto: Tourengeher (Nähe Klosters, CH) by makasana, via istockphoto.com
*Wer die Höhe hat, hat das Tal = Grundsatz der Kriegführung im Gebirge, obwohl die Höhe seit jeher uns hat bzw. sich selbst gehört. Zwischen 1915 und 1918 starben über 150.000 Soldaten an der Alpenfront. Schätzungen zufolge kam ein Drittel durch Waffen um, zwei Drittel starben durch Lawinen, Felsstürze, Unfälle, Kälte, Hunger. Nennenswerte Gebietsgewinne konnte keine Seite verzeichnen.

Im alten Schnee das leise Schleifen
der mit Steigfellen bespannten Skier; die Spur führt
durch den Fichtenwald über eine schmale Brücke. Vom Bach ist nur
ein Loch zu sehen, wo der Schnee zum Auge schmilzt. Der Wunsch, dort alles abzuwaschen, bis die Haut so sicher schließt wie Seehund- oder Maulwurfsfell. Der Weg ist weit, also weiter durch den Wald. Nirgends Unterholz zu sehen. Die Altschneedecke spannt sich passgenau von Baum zu Baum. Ein Eichhörnchen huscht drüber weg. Ob es sich erinnern kann? Davon hängt hier alles ab.
Lass dich nicht ablenken von der Wirrnis toter Zweige oder
dem Zirpen einer — Grille?
Nur ein Pärchen Waldbaumläufer,
das sich nicht verlieren will. Wir steigen weiter;
durch ein Feld von Krüppelfichten, höher bis zur Abbruchkante. Schritt für
Schritt an ihr entlang. Auf den letzten fünfzig Metern schnallen wir die Skier ab. Wir erwarten viel von uns (und dem, was jetzt noch kommen soll), als
hätten wir komplett vergessen, dass keiner, der die Höhe hat,
zwangsläufig auch das Tal besitzt.* Darüber der eine
gemeinsame Himmel —
Schnee von gestern, 2022
foto: Tourengeher (Nähe Klosters, CH) by makasana, via istockphoto.com
*Wer die Höhe hat, hat das Tal = Grundsatz der Kriegsführung im Gebirge, obwohl die Höhe seit jeher uns hat bzw. sich selbst gehört. Zwischen 1915 und 1918 starben über 150.000 Soldaten an der Alpenfront. Schätzungen zufolge kam ein Drittel durch Waffen um, zwei Drittel starben durch Lawinen, Felsstürze, Unfälle, Kälte, Hunger. Nennenswerte Gebietsgewinne konnte keine Seite verzeichnen.

Im alten Schnee das leise Schleifen
der mit Steigfellen bespannten Skier; die Spur führt durch den Fichtenwald über eine schmale Brücke. Vom Bach ist nur ein Loch zu sehen, wo der Schnee zum Auge schmilzt. Der Wunsch, dort alles abzuwaschen, bis die Haut so sicher schließt wie Seehund- oder Maulwurfsfell. Der Weg ist noch so weit, also weiter durch den Wald. Nirgends Unterholz zu sehen. Die Altschneedecke spannt sich passgenau von Baum zu Baum. Ein Eichhörnchen huscht drüber weg. Ob es sich erinnern kann? Davon hängt hier alles ab. Lass dich nicht ablenken von der Wirrnis toter Zweige oder dem Zirpen einer — Grille?
Nur ein Pärchen Waldbaumläufer,
das sich nicht verlieren will. Wir steigen weiter; durch ein Feld von
Krüppelfichten, höher bis zur Abbruchkante. Schritt für Schritt an ihr entlang. Auf den letzten fünfzig Metern schnallen wir die Skier ab. Wir erwarten viel von uns
(und dem, was jetzt noch kommen soll), als hätten wir komplett vergessen, dass keiner, der die Höhe hat, zwangsläufig auch das Tal besitzt.* Darüber der eine gemeinsame Himmel —
Schnee von gestern, 2022
foto: Tourengeher (Nähe Klosters, CH) by makasana, via istockphoto.com
*Wer die Höhe hat, hat das Tal = Grundsatz der Kriegsführung im Gebirge, obwohl die Höhe seit jeher uns hat bzw. sich selbst gehört. Zwischen 1915 und 1918 starben über 150.000 Soldaten an der Alpenfront. Schätzungen zufolge kam ein Drittel durch Waffen um, zwei Drittel starben durch Lawinen, Felsstürze, Unfälle, Kälte, Hunger. Nennenswerte Gebietsgewinne konnte keine Seite verzeichnen.