
Eintracht unter Baufahrzeugen,
die im frosterfüllten Brachland so vertraut
zusammenstehen, als hätten sie sich viel zu sagen, wenn wir
fortgegangen sind. Am Wochenende sind die Bagger und die Muldenkipper
glücklich unter sich. Nur ab und zu versprengte Hasen (bis die Hundehalter kommen). Einer läuft so schnell davon, als würde er schon jetzt gejagt. Er, der sich so leicht von dieser Welt ablöst und zwischen seinen Sprüngen fliegt, ist frühzeitig ergraut:
seit jeher alt, ein alter Hase, auch wenn er frisch in seiner Sasse hockt
und ersten Instruktionen lauscht; mit angelegten Ohren
und mit Händen fast zu greifen —
Eintracht unter den Verkehrsteilnehmern,
abseits aller Skigebiete. Das Asphaltband unter uns
entrollt sich spürbar müheloser, bis eine Radio-Stimme uns erinnert
(wie ein Echo aus der Gruft), dass der Geist in Gestalt einer Taube herabkam.
Der Blick geht sofort rauf zum Himmel, wo der Geist kreist und kreist: in Gestalt eines hungrigen Rotmilans. Wie leicht er seinen Gabelschwanz nach Belieben dreht und wendet, mit den langen Schwingen-Fingern in die feinsten Winde greift, Landschaft scannt, Straßen säubert, Mäuse jagt (wenn sie nicht der Schnee zudeckt)
und schon bald zu früh ergraute junge Hasen. Frühling…
mit den Händen fast zu greifen —
Eintracht unter, 2022
foto: Feldhase (Lepus europaeus) by Bruco63, via istockphoto.com
Feldhasen (Lepus europaeus) setzen vereinzelt schon im Februar. Die Rammelzeit beginnt je nach Witterung bereits im Jänner; die Tragzeit beträgt ca. 42 Tage. Die Bestände sind weltweit rückläufig.

Eintracht unter Baufahrzeugen,
die im frosterfüllten Brachland so vertraut
zusammenstehen, als hätten sie sich viel zu sagen, wenn wir
fortgegangen sind. Am Wochenende sind die Bagger und die Muldenkipper glücklich unter sich. Nur ab und zu versprengte Hasen (bis die Hundehalter kommen). Einer läuft so schnell davon, als würde er schon jetzt gejagt. Er, der sich so leicht von dieser Welt ablöst und zwischen seinen Sprüngen fliegt, ist frühzeitig ergraut: seit jeher alt, ein alter Hase, auch wenn er frisch in seiner
Sasse hockt und ersten Instruktionen lauscht; mit angelegten Ohren
und mit Händen fast zu greifen —
Eintracht unter den
Verkehrsteilnehmern, abseits aller Skigebiete.
Das Asphaltband unter uns entrollt sich spürbar müheloser,
bis eine Radio-Stimme uns erinnert (wie ein Echo aus der Gruft),
dass der Geist in Gestalt einer Taube herabkam. Der Blick geht sofort rauf zum Himmel, wo der Geist kreist und kreist: in Gestalt eines hungrigen Rotmilans.
Wie leicht er seinen Gabelschwanz nach Belieben dreht und wendet, mit den langen Schwingen-Fingern in die feinsten Winde greift, Landschaft scannt,
Straßen säubert, Mäuse jagt (wenn sie nicht der Schnee zudeckt) und
schon bald zu früh ergraute junge Hasen. Frühling…
mit den Händen fast zu greifen —
Eintracht unter, 2022
foto: Feldhase (Lepus europaeus) by Bruco63, via istockphoto.com
Feldhasen (Lepus europaeus) setzten vereinzelt bereits im Februar. Die Rammelzeit beginnt je nach Witterung bereits im Jänner; die Tragzeit beträgt ca. 42 Tage. Die Bestände sind weltweit rückläufig.

Eintracht unter Baufahrzeugen,
die im frosterfüllten Brachland so vertraut zusammenstehen, als hätten sie sich viel zu sagen, wenn wir fortgegangen sind. Am Wochenende sind die Bagger und die Muldenkipper glücklich unter sich. Nur ab und zu versprengte Hasen (bis die Hundehalter kommen). Einer läuft so schnell davon, als würde er schon jetzt gejagt. Er, der sich so leicht von dieser Welt ablöst und zwischen seinen Sprüngen fliegt, ist frühzeitig ergraut: seit jeher alt, ein alter Hase, auch wenn er frisch in seiner Sasse hockt und ersten Instruktionen lauscht; mit angelegten Ohren und mit Händen fast zu greifen —
Eintracht unter den Verkehrsteilnehmern, abseits aller Skigebiete. Das Asphaltband unter uns entrollt sich spürbar müheloser, bis eine Radio-Stimme uns erinnert (wie ein Echo aus der Gruft), dass der Geist in Gestalt einer Taube herabkam. Der Blick geht sofort rauf zum Himmel, wo der Geist kreist und kreist: in Gestalt eines hungrigen Rotmilans. Wie leicht er seinen Gabelschwanz nach Belieben dreht und wendet, mit den langen Schwingen-Fingern in die feinsten Winde greift, Landschaft scannt, Straßen säubert, Mäuse jagt (wenn sie nicht der Schnee zudeckt) und schon bald zu früh ergraute junge Hasen. Frühling… mit den Händen fast zu greifen —
Eintracht unter, 2022
foto: Feldhase (Lepus europaeus) by Bruco63, via istockphoto.com
Feldhasen (Lepus europaeus) setzen vereinzelt bereits im Februar. Die Rammelzeit beginnt je nach Witterung bereits im Jänner; die Tragzeit beträgt ca. 42 Tage. Die Bestände sind weltweit rückläufig.