
Kriegslist oder Morgengabe,
wenn Algen und Bakterien in Pilzen (leise) Land erobern?
Harte Währung Zuckerketten; bei Bedarf Becherflechten, die sich dicht zusammendrängen, die Pokale hoch erhoben, weil sie jetzt, grade jetzt unentwegt
laut sein möchten (Pauken und Trompeten). Polsterlandschaft, viel zu grün
für graugestimmte Augen. Nur ab und zu ein leuchtend-blau-und-hell-
oranger Kugelblitz: Eisvogel, dein schriller Pfiff/mein Schrei
beim Sprung ins kalte Wasser —
Garantiert neugeboren,
neu verspannt, die alte Haut und das Gehör,
frisch geschärft für die kleinste Liebesbotschaft oder — leise! Äste knacken
und die nackten, nackten Bäume (diesmal leider ohne Verb); nur Laub zu ihren Füßen. Schlafen dort die Wasserläufer? Kleine Explosionen, wenn das Eis im Frühjahr bricht.
Im Auwald schieben Zunderschwämme (so wie wir) Jahresringe;
leiser! Bei Bedarf Becherflechten.
leiser! (Bei Bedarf Becherflechten), 2021
foto: Trompetenflechte (Cladonia fimbriata), Auwald Fußacher Bucht, 2021
Im ersten Teil bezieht sich der Text auf Flechten (Lichenes), die biologisch zwar den Pilzen zugeordnet werden, aber eigene symbiotische Lebensformen darstellen, die im Unterschied zu den meisten Blühpflanzen auch im Winter Photosynthese betreiben.

Kriegslist oder Morgengabe,
wenn Algen und Bakterien in Pilzen (leise) Land erobern?
Harte Währung Zuckerketten; bei Bedarf Becherflechten, die sich dicht zusammendrängen, die Pokale hoch erhoben, weil sie jetzt, grade jetzt unentwegt laut sein möchten (Pauken und Trompeten). Polsterlandschaft, viel zu grün für graugestimmte Augen. Nur ab und zu ein leuchtend-blau-und-hell-
oranger Kugelblitz: Eisvogel, dein schriller Pfiff/mein Schreibeim Sprung ins kalte Wasser —
Garantiert neugeboren; neu
verspannt, die alte Haut und das Gehör, frisch geschärft
für die kleinste Liebesbotschaft oder — leise! Äste knacken und die nackten,
nackten Bäume (diesmal leider ohne Verb): nur Laub zu ihren Füßen. Schlafen dort die Wasserläufer? Kleine Explosionen, wenn das Eis im Frühjahr bricht.
Im Auwald schieben Zunderschwämme (so wie wir) Jahresringe;
leiser! Bei Bedarf Becherflechten.
leiser! (Bei Bedarf Becherflechten), 2021
foto: Trompetenflechte (Cladonia fimbriata), Auwald Fußacher Bucht, 2021
Im ersten Teil bezieht sich der Text auf Flechten (Lichenes), die biologisch zwar den Pilzen zugeordnet werden, aber eigene symbiotische Lebensformen darstellen, die im Unterschied zu den meisten Blühpflanzen auch im Winter Photosynthese betreiben.

Kriegslist oder Morgengabe, wenn Algen und Bakterien in Pilzen (leise) Land erobern? Harte Währung Zuckerketten; bei Bedarf
Becherflechten, die sich dicht zusammendrängen, die Gefäße hoch erhoben, weil sie jetzt, grade jetzt unentwegt laut sein möchten (Pauken und Trompeten). Polsterlandschaft, viel zu grün für graugestimmte Augen. Nur ab und zu ein leuchtend-blau-und-hell-
oranger Kugelblitz: Eisvogel, dein schriller Pfiff/mein Schrei beim Sprung ins kalte Wasser —Garantiert neugeboren; neu verspannt, die alte Haut und das Gehör, frisch geschärft, für die kleinste Liebesbotschaft oder — leise! Äste knacken und die nackten, nackten Bäume (diesmal leider ohne Verb); nur Laub zu ihren Füßen. Schlafen dort die Wasserläufer? Kleine Explosionen, wenn das Eis im Frühjahr bricht. Im Auwald schieben Zunderschwämme (so wie wir) Jahresringe; leiser! Bei Bedarf Becherflechten.
leiser! (Bei Bedarf Becherflechten), 2021
foto: Trompetenflechte (Cladonia fimbriata), Auwald Fußacher Bucht, 2021
Der Text bezieht sich im ersten Teil auf Flechten (Lichenes), die biologisch zwar den Pilzen zugeordnet werden, aber eigene symbiotische Lebensformen darstellen, die im Unterschied zu den meisten Blühpflanzen auch im Winter Photosynthese betreiben.