Granatäpfel (solcher Art)

Handstudie mit Granatapfel, Albrecht Dürer (1519), via Wikimedia Commons

“Palästinenser:innen machen rund 20 Prozent der Bevölkerung Israels aus. Sie sind israelische Staatsbürger:innen und haben die gleichen gesetzlichen Rechte wie jüdische Israelis. In der Praxis sind sie jedoch oft benachteiligt.”
             (aus: Kontext, A Place Of Our Own, Jüdisches Museum Hohenems)

“Das ist der Grund, warum ich an diesem Fotoprojekt teilnehme, nicht wegen des politischen Aspekts, sondern wegen des feministischen Aspekts. Um uns so zu zeigen,  wie wir sind. Es sollte optimistisch und zugleich ehrlich sein. Ich hoffe, es wird zeigen, dass wir zusammenleben wollen, auf gleicher Augenhöhe.”
             (Zitat Saja, A Place of Our Own, Jüdisches Museum Hohenems)

Auf ihre Magie ist Verlass. 
Sie funktioniert am besten an den schlechten/
Tagen. Vielleicht weil sie von Orten stammen, die uns viel
fremder sind, wie wir uns selbst? Fühle die Krone, den/Nabel der Welt;
Dabei in Kartonagen eingebettet, als wären es Paläste; statt Luft und Duft und
Hainen, ein verdammter Supermarkt. Als ob die Rätsel ihrer Welt dort eher sichtbar würden. Aber inzwischen wissen wir Bescheid. Mach sie auf. Nur zu. Hole dir die Kerne. Wird eine Riesen-Schweinerei. Solcher Art ist diese Frucht. Registriere ihr Gewicht und
die klaren Außengrenzen. Pass ja auf, Granaten heißen so (der Kerne wegen). Vier davon
reichen. Spuck sie aus, Persephone! Zu spät. Verschluckt. Alle Klagen umsonst. Pluto
(haha, Hades) hat sie längst an sich gefesselt, so wie Eva alle hier ins/
Unglück stürzt mit einem Bissen, einem einzigen/allein; 
                Solcher Art ist diese Frucht. 


Mit einer kleinen Verbeugung 
vor den Mythen dieser Welt, landet sie im/
Einkaufswagen. Jetzt ganz ruhig zur Kassa fahren; (weil) einmal gezündet, 

             geht die Ladung hoch —

Granatäpfel (solcher Art), 2021/23

Foto: Entree-Bild von Iris Hassid zur Ausstellung “A Place of Our Own” im Jüdischen Museum in Hohenems, 2023

Anmerkung: diesen Text habe ich bereits 2021 gebloggt, aber unter anderen persönlichen und gesellschaftspolitischen Voraussetzungen (in Österreich). Vor dem Hintergrund der jüngsten Gewalteskalation in Israel und unter dem Eindruck der Ausstellung “A Place of Our Own”, die noch bis zum 10. März 2024 (mit Fotos und Kurzfilmen von Iris Hassid) im Jüdischen Museum in Hohenems gezeigt wird, habe ich den Text noch einmal überarbeitet. 

Handstudie mit Granatapfel, Albrecht Dürer (1519), via Wikimedia Commons

“Palästinenser:innen machen rund 20 Prozent der Bevölkerung Israels aus. Sie sind israelische Staatsbürger:innen und haben die gleichen gesetzlichen Rechte wie jüdische Israelis. In der Praxis sind sie jedoch oft benachteiligt.”
          (aus: Kontext, A Place of Our Own, Jüdisches Museum Hohenems)

“Das ist der Grund, warum ich an diesem Fotoprojekt teilnehme, nicht wegen des politischen Aspekts, sondern wegen des feministischen Aspekts. Um uns so zu zeigen,  wie wir sind. Es sollte optimistisch und zugleich ehrlich sein. Ich hoffe, es wird zeigen, dass wir zusammenleben wollen, auf gleicher Augenhöhe.”
          (Zitat Saja, A Place of Our Own, Jüdisches Museum Hohenems)

Auf ihre Magie ist Verlass.
Sie funktioniert am besten an den schlechten/
Tagen. Vielleicht weil sie von Orten stammen, die uns viel
fremder sind, wie wir uns selbst? Fühle die Krone, den/Nabel der Welt;
Dabei in Kartonagen eingebettet, als wären es Paläste; statt Luft und Duft und
Hainen, ein verdammter Supermarkt. Als ob die Rätsel ihrer Welt dort eher sichtbar würden. Aber inzwischen wissen wir Bescheid. Mach sie auf! Nur zu.
Hole dir die Kerne. Wird eine Riesen-Schweinerei. Solcher Art ist diese Frucht.
Registriere ihr Gewicht und die klaren Außengrenzen. Pass ja auf. Granaten heißen so (der Kerne wegen). Vier davon reichen. Spuck sie aus, Persephone!
Zu spät. Verschluckt. Alle Klagen umsonst. Pluto (haha, Hades) hat sie
längst an sich gefesselt, so wie Eva alle hier ins/Unglück stürzt
mit einem Bissen, einem einzigen/allein;
          Solcher Art ist diese Frucht. 


Mit einer kleinen Verbeugung 
vor den Mythen dieser Welt, landet sie im/
Einkaufswagen. Jetzt ganz ruhig zur Kassa fahren; (weil) einmal gezündet,
         
geht die Ladung hoch —

Granatäpfel (solcher Art), 2021/23

Foto: Entree-Bild von Iris Hassid zur Ausstellung “A Place of Our Own” im Jüdischen Museum in Hohenems, 2023

Anmerkung: diesen Text habe ich bereits 2021 gebloggt, aber unter anderen persönlichen und gesellschaftspolitischen Voraussetzungen (in Österreich). Vor dem Hintergrund der jüngsten Gewalteskalation in Israel und unter dem Eindruck der Ausstellung “A Place of Our Own”, die noch bis zum 10. März 2024 (mit Fotos und Kurzfilmen von Iris Hassid) im Jüdischen Museum in Hohenems gezeigt wird, habe ich den Text noch einmal überarbeitet.

Handstudie mit Granatapfel, Albrecht Dürer (1519), via Wikimedia Commons

“Palästinenser:innen machen rund 20 Prozent der Bevölkerung Israels aus. Sie sind israelische Staatsbürger:innen und haben die gleichen gesetzlichen Rechte wie jüdische Israelis. In der Praxis sind sie jedoch oft benachteiligt.” (aus: Kontext, A Place Of Our Own, Jüdisches Museum Hohenems)

“Das ist der Grund, warum ich an diesem Fotoprojekt teilnehme, nicht wegen des politischen Aspekts, sondern wegen des feministischen Aspekts. Um uns so zu zeigen,  wie wir sind. Es sollte optimistisch und zugleich ehrlich sein. Ich hoffe, es wird zeigen, dass wir zusammenleben wollen, auf gleicher Augenhöhe.” (Zitat Saja, A Place of Our Own, Jüdisches Museum Hohenems, Mai 2023 – März 2024)

Auf ihre Magie ist Verlass.
Sie funktioniert am besten an den schlechten/Tagen. Vielleicht weil sie von Orten stammen, die viel fremder sind, wie wir uns selbst? Fühle die Krone, den/Nabel der Welt; Dabei in Kartonagen eingebettet, als wären es Paläste; statt Luft und Duft und Hainen, ein verdammter Supermarkt. Als ob die Rätsel ihrer Welt dort eher sichtbar würden! Aber inzwischen wissen wir Bescheid. Mach sie auf. Nur zu. Hole dir die Kerne. Wird eine Riesen-Schweinerei. Solcher Art ist diese Frucht. Registriere ihr Gewicht und die klaren Außengrenzen. Pass ja auf. Granaten heißen so (der Kerne wegen). Vier davon reichen. Spuck sie aus, Persephone! Zu spät. Verschluckt. Alle Klagen umsonst. Pluto (haha, Hades) hat sie längst an sich gefesselt, so wie Eva alle hier ins/Unglück stürzt mit einem Bissen, einem einzigen/allein;
Solcher Art ist diese Frucht. 


Mit einer kleinen Verbeugung vor den Mythen dieser Welt, landet sie im/Einkaufswagen. Jetzt ganz ruhig zur Kassa fahren; (weil) einmal gezündet, geht die Ladung hoch —

Granatäpfel (solcher Art), 2021/23

Foto: Entree-Bild von Iris Hassid zur Ausstellung “A Place of Our Own” im Jüdischen Museum in Hohenems, 2023

Anmerkung: diesen Text habe ich bereits 2021 gebloggt, aber unter anderen persönlichen und gesellschaftspolitischen Voraussetzungen (in Österreich). Vor dem Hintergrund der jüngsten Gewalteskalation in Israel und unter dem Eindruck der Ausstellung “A Place of Our Own”, die noch bis zum 10. März 2024 (mit Fotos und Kurzfilmen von Iris Hassid) im Jüdischen Museum in Hohenems gezeigt wird, habe ich den Text noch einmal überarbeitet.