Blaue Vögel

Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia), by Argument, via istockphoto.com

“Die Farbe dieser Flämmchen war etwas bläulich, ähnlich der Farbe des verbrennenden,
aus Eisen und Schwefel gewonnenen, unreinen Wasserstoffgases (…) Ich erinnere mich, dass einer (…) die beweglichen Flämmchengruppen mit scharenweise ziehenden Wasservögeln verglich.”
             F.W. Bessel, Gibt es Irrlichter? (1838), via Wikipedia

Kein Platz für Menschen,
Megafauna. Groß wie Greifvögel, Libellen;
nur viel schneller. Hast du Angst? Blicke (suchend)
zwischen Stämmen auf die Lichtung ausgerichtet; Sag bloß,
das ist ein Vorführring! Statt wilder/Tiere (ausgestorben), helles Winken
von/MoorbirkenIch komme ja, ich komme! Und schon wieder: Stillgestanden.
Auf die Knie für/Sonnentau. Spüre seinen Griff/mit zweihundert feinsten Fingern.
Wer zählt denn sowas nach? Insekten? All die schaurigen Geschichten, Moorgesichter.
Ach, vergiss’ den ganzen Scheiß. Keiner kann im Moor ertrinken, allerhöchstens stecken
bleiben und an/Unterkühlung sterben. Hast du Angst? Spüre Boden; alt und sauer, durch und durch. Zuwachsrate: minimal. Was es hier zu holen gibt? Na, Torf und CO2 (als ob
wir davon noch mehr bräuchten) und zum Schweiß, der Bremsen lockt (dass unser
Blut nie mehr gerinnt), Irrlichter und/Geister. Wem sie wohl zu Diensten sind?
Spüre (wechselnd) Mut und Wut und weiß-nicht-was und weiß-nicht-wie
und würden wir/zu Boden gehen (und aufeinander los) und
sänken wir (durch Torf) zum Grund, fänden wir//
             wieder Worte — ?

 

Wir werden sie noch brauchen,
wenn der Winter wiederkommt; zwischen Zeilen Feuer machen,
            scharenweise blaue Vögel, lassen wir sie ziehen! 

Blaue Vögel, 2023

Foto: Europaschutzgebiet Fohramoos, Vorarlberg (A), via Wikipedia Commons

Der Text bezieht sich auf den Mythos vom “gefährlichen Moor” mit dem rundblättrigen Sonnentau (Drosera rotundifolia) als einem der typischen Vertreter näherstoffarmer Lebensräume. Charles Darwin hat ihn schon 1860 (bei Feldstudien in Sussex) als Karnivore erkannt (Vgl. Charles Darwin, Insectenfressende Pflanzen, 1876), während seine Zeitgenossen diese Idee noch einhellig ablehnen, weil “wider die gottgewollte Ordnung der Natur”. (Quelle: Wikipedia)

Danke B.F. (weiterschreiben!), S.BK, U.K. & …

Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia), by Argument, via istockphoto.com

“Die Farbe dieser Flämmchen war etwas bläulich, ähnlich der Farbe des verbrennenden (…) unreinen Wasserstoffgases (…) Ich erinnere mich, dass einer (…) die beweglichen Flämmchengruppen mit scharenweise ziehenden Wasservögeln verglich…”
          F.W. Bessel, Gibt es Irrlichter? (1838), via Wikipedia

Kein Platz für Menschen,
Megafauna. Groß wie Greifvögel, Libellen;
nur viel schneller. Hast du Angst? Blicke (suchend)
zwischen Stämmen auf die Lichtung ausgerichtet; Sag bloß,
das ist ein Vorführring! Statt wilder/Tiere (ausgestorben), helles Winken
von/MoorbirkenIch komme ja, ich komme! Und schon wieder: Stillgestanden.
Auf die Knie für/Sonnentau. Spüre seinen Griff, mit zweihundert feinen Fingern.
Wer zählt denn sowas nach? Insekten? All die schaurigen Geschichten, Moor-gesichter. Ach, vergiss’ den ganzen Scheiß. Keiner kann im Moor ertrinken, allerhöchstens stecken bleiben und an/Unterkühlung sterben. Hast du Angst?
Spüre Boden
; alt und sauer, durch und durch. Zuwachsrate: minimal. Was es hier zu holen gibt? Na, Torf und CO2 (als ob wir davon noch mehr bräuchten!) und
zum Schweiß, der Bremsen lockt (dass unser Blut nie mehr gerinnt), Irrlichter und/Geister. Wem sie wohl zu Diensten sind? Spüre (wechselnd) Mut und Wut
und weiß-nicht-was und weiß-nicht-wie und würden wir zu Boden gehen
(und aufeinander los) und sänken wir (durch Torf) zum Grund,
          fänden wir//wieder Worte — ?

 

Wir werden sie noch brauchen,
wenn der Winter wiederkommt; zwischen Zeilen Feuer machen,
          scharenweise blaue Vögel, lassen wir sie ziehen!

Blaue Vögel, 2023

Foto: Europaschutzgebiet Fohramoos, Vorarlberg (A), via Wikipedia Commons

Der Text bezieht sich auf den Mythos vom “gefährlichen  Moor” mit dem rundblättrigen Sonnentau (Drosera rotundifolia) als einem der typischen Vertreter näherstoffarmer Lebensräume. Charles Darwin hat ihn schon 1860 (bei Feldstudien in Sussex) als Karnivore erkannt (Vgl. Charles Darwin, Insectenfressende Pflanzen, 1876), während seine Zeitgenossen diese Idee noch einhellig ablehnen, weil “wider die gottgewollte Ordnung der Natur”. (Quelle: Wikipedia)

Danke B.F. (weiterschreiben!), S.BK, U.K. & …

Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia), by Argument, via istockphoto.com

“Die Farbe dieser Flämmchen war etwas bläulich, ähnlich der Farbe des verbrennenden, aus Eisen und Schwefel gewonnenen, unreinen Wasserstoffgases. (…) Ich erinnere mich, dass einer (…) die beweglichen Flämmchengruppen mit scharenweise ziehenden Wasservögeln verglich…”
F.W. Bessel, Gibt es Irrlichter? (1838), via Wikipedia

Kein Platz für Menschen,
Megafauna. Groß wie Greifvögel, Libellen; nur viel schneller. Hast du Angst? Blicke (suchend) zwischen Stämmen auf die Lichtung ausgerichtet; Sag bloß, das ist ein Vorführring! Statt wilder/Tiere (ausgestorben), helles Winken
von/MoorbirkenIch komme ja, ich komme! Und schon wieder: Stillgestanden. Auf die Knie
für/Sonnentau. Spüre seinen Griff, mit zweihundert feinsten/Fingern. Wer zählt denn sowas nach? Insekten? All die schaurigen Geschichten, Moorgesichter. Ach, vergiss’ den ganzen Scheiß. Keiner kann im Moor ertrinken, allerhöchstens stecken bleiben und an Unterkühlung sterben. Hast du Angst? Spüre Boden; alt und sauer, durch und durch. Zuwachsrate: minimal. Was es hier zu holen gibt? Na, Torf und CO2 (als ob wir davon noch mehr bräuchten) und zum Schweiß, der Bremsen lockt (dass unser Blut nie mehr gerinnt), Irrlichter und Geister. Wem sie wohl zu Diensten sind? Spüre (wechselnd) Mut und Wut und weiß-nicht-was und weiß-nicht-wie und würden wir zu Boden gehen (und aufeinander los) und sänken wir (durch Torf) zum Grund, fänden wir//wieder Worte — ?


Wir werden sie noch brauchen, wenn der Winter kommt; zwischen Zeilen Feuer machen, scharenweise blaue Vögel, lassen wir sie ziehen!  

Blaue Vögel, 2023

Foto: Europaschutzgebiet Fohramoos, Vorarlberg (A), via Wikipedia Commons

Der Text bezieht sich auf den Mythos vom “gefährlichen Moor” mit dem rundblättrigen Sonnentau (Drosera rotundifolia) als einem der typischen Vertreter näherstoffarmer Lebensräume. Charles Darwin hat ihn schon 1860 (bei Feldstudien in Sussex) als Karnivore erkannt (Vgl. Charles Darwin, Insectenfressende Pflanzen, 1876), während seine Zeitgenossen diese Idee noch einhellig ablehnen, weil “wider die gottgewollte Ordnung der Natur”. (Quelle: Wikipedia)

Danke B.F., S.BK, U.K. & …