Lord Snow

Snowflake by Egor Kamelev via pexels

Sein Schnee fällt nicht vom Himmel,
nur er ist weit gereist. Er kennt die Welt, gebietet über
Elemente; Papier schneit täglich in sein Arbeitszimmer, steigt entlang
der Wände höher, türmt sich auf zu hohen Wechten, merklich hin zum Berg geneigt,
die Gipfel verborgen im Dunst seiner langen Zigarren. Ob es kalt dort oben ist?
Auch wenn der Schnee jetzt spärlich fällt und später fällt und er sich blind
dagegen stemmt (mit Schnee, der wie gerufen kommt), so bleibt doch
             jede
seiner Flocken ein verstümmelter Kristall* —

 

So weit entfernt von Perfektion
wie sein
Streben alle Winter gleich zu machen. Wo bleibt
dabei
die Schönheit? Wie sie nur der Fall ausformt? Der tiefe Fall durch Wolkenschichten, wo Wassermolekülen (eisig) sechsmal neue Achsen wachsen,
die sich immer mehr verzweigen und verschmelzen, bis die Schwerkraft endlich siegt. Landung, lautlos. Im Spalier aus Schneekanonen, während seine Pistenraupen

sofort ein Depot anlegen. So eifersüchtig hütet er Kristalle, wohlwissend,
dass sie Zungen lieben, r
osarote Kinderzungen….
               (Was für ein Schmelzen!)

Lord Snow, 2020/21                                      foto: Snow guns by Milkare via istockphoto.com

Der Text bezieht sich auf die in weiten Teilen der Alpen übliche Beschneiungspraxis (hierzulande ab dem 1. Oktober).

*beim langen Fall durch verschieden temperierte Luftschichten bilden Schneekristalle komplexe hexagonale Formen, die Kunstschnee mangels Fallhöhe nicht ausformen kann.

Snowflake by Egor Kamelev via pexels

Sein Schnee fällt nicht vom Himmel,
nur er ist weit gereist. Er kennt die Welt, gebietet über
Elemente; Papier schneit täglich in sein Arbeitszimmer, steigt
entlang der Wände höher, türmt sich auf zu hohen Wechten, merklich hin
zum Berg geneigt, die Gipfel verborgen im Dunst seiner langen Zigarren. Ob es kalt dort oben ist? Auch wenn der Schnee jetzt später fällt und spärlich fällt
und er sich blind dagegen stemmt (mit Schnee, der wie gerufen
kommt), so bleibt doch jede
seiner Flocken ein
          verstümmelter Kristall* —

 

So weit entfernt von Perfektion
wie sein
Streben alle Winter gleich zu machen;
Wo bleibt dabei
die Schönheit? Wie sie nur der Fall ausformt?
Der tiefe Fall
durch Wolkenschichten, wo Wassermolekülen (eisig) sechsmal
neue Achsen
wachsen, die sich immer mehr verzweigen und verschmelzen, bis die Schwerkraft endlich siegt. Landung, lautlos; im Spalier aus Schneekanonen, während seine Pistenraupen sofort ein Depot anlegen. So eifersüchtig
hütet er Kristalle; wohlwissend dass sie Zungen lieben, rosarote
            
Kinderzungen… (Was für ein Schmelzen!)

Lord Snow, 2020/21                 foto: Snow guns by Milkare via istockphoto.com

Der Text bezieht sich auf die in weiten Teilen der Alpen übliche Beschneiungspraxis (hierzulande ab dem 1. Oktober). 

*beim langen Fall durch verschieden temperierte Luftschichten bilden Schneekristalle komplexe hexagonale Formen, die Kunstschnee mangels Fallhöhe nicht ausformen kann.

Snowflake by Egor Kamelev via pexels

Sein Schnee fällt nicht vom Himmel, nur er ist weit gereist. Er kennt die Welt, gebietet über Elemente; Papier schneit täglich in sein Arbeitszimmer, steigt entlang der Wände höher, türmt sich auf zu hohen Wechten, merklich hin zum Berg geneigt, die Gipfel verborgen im Dunst seiner langen Zigarren. Ob es kalt dort oben ist? Auch wenn der Schnee jetzt spärlich fällt und später fällt und er sich blind dagegen stemmt (mit Schnee, der wie gerufen kommt), so bleibt doch jede seiner Flocken ein verstümmelter Kristall* —

 

So weit entfernt von Perfektion
wie sein
Streben alle Winter gleich zu machen. Wo bleibt dabei die Schönheit? Wie sie nur der Fall ausformt? Der tiefe Fall durch Wolkenschichten, wo Wassermolekülen (eisig) sechsmal neue Achsen wachsen, die sich immer mehr verzweigen und verschmelzen, bis die Schwerkraft endlich siegt. Landung, lautlos. Im Spalier aus Schneekanonen, während seine Pistenraupen sofort ein Depot anlegen. So eifersüchtig hütet er Kristalle, wohlwissend dass sie Zungen lieben, rosarote Kinderzungen…..
(W
as für ein Schmelzen!)

Lord Snow, 2020/21                                     
foto: Snow guns by Milkare via istockphoto.com

Der Text bezieht sich auf die in weiten Teilen der Alpen übliche Beschneiungspraxis (hierzulande ab dem 1. Oktober).

*beim langen Fall durch verschieden temperierte Luftschichten bilden Schneekristalle komplexe hexagonale Formen, die Kunstschnee mangels Fallhöhe nicht ausformen kann.