ET IN ARCADIA

Bunter Kugelspringer (Dicyrtomina ornata) by Alexis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Hoch-und-heiliges Versprechen,
Vorsätze (wie diesen) lieber gleich mit Füßen treten;
Am Wurzelweg entlang der vielbesuchten Kanzelwand immer weiter
vorwärts streben, dabei lieber nichts mehr hören, von der immer gleichen Predigt
(alter Bäume), nur ein Gebrumm im Ohr von Hummeln, nein, von einer einzigen: zwei Zentimeter über Grund wirbelt sie die Streuschicht auf. Aus Laub und Nadeln, Knospen-schuppen, Holz- und Rindenstückchen, Blüten, Früchten, einfach alles, was ein Baum so übers Jahr verliert, wird dort wieder aufbereitet. Bei ausreichender Befeuchtung zeigt sich Personal (arkadisch). Statt reichlich abgenutzter Schafe, Springschwänze und Kugelspringer.
Ihr belebender Effekt auf Böden und soziale Medien. Erfolgreiche
Vermittlung immergrüner Algenweiden. Statt Hörner (geil), Antennen (lieb) und jedes
Härchen aufgerichtet: Achtung, sprunghaft! Keine Flöten. Nur verkehrsbedingtes
Rauschen, während wir uns näher kommen. Augen zu und durch
den Boden in den weiten Raum hinein:
             ET IN ARCADIA EGO     

ET IN ARCADIA, 2023                          

foto: Arkadische Landschaft, Carl Philipp Schallhas, 1767, Sammlung Belvedere, Wien

Et in Arcadia ego (lat. wörtlich): Auch ich in Arkadien. Der braune Kugelspringer war 2016 Insekt des Jahres.

Bunter Kugelspringer (Dicyrtomina ornata) by Alexis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Hoch-und-heiliges Versprechen,
Vorsätze (wie diesen) lieber gleich mit Füßen treten;
Am Wurzelweg entlang der vielbesuchten Kanzelwand immer
weiter vorwärts streben, dabei lieber nichts mehr hören, von der immer
gleichen Predigt (alter Bäume), nur ein Gebrumm im Ohr von Hummeln, nein, von einer einzigen: zwei Zentimeter über Grund wirbelt sie die Streuschicht auf. Aus Laub und Nadeln, Knospenschuppen, Holz- und Rindenstückchen, Blüten, Früchten, einfach alles, was ein Baum so übers Jahr verliert, wird dort wieder aufbereitet. Nach ausreichender Befeuchtung zeigt sich Personal (arkadisch). Statt reichlich abgenutzter Schafe, Springschwänze und Kugelspringer.
Ihr belebender Effekt auf Böden und soziale Medien. Erfolgreiche Vermittlung immergrüner Algenweiden. Statt Hörner (geil), Antennen (lieb) und jedes
Härchen aufgerichtet. Achtung, sprunghaft! Keine Flöten. Nur verkehrs-
bedingtes Rauschen, während wir uns näher kommen. Augen zu
und durch den Boden in den weiten Raum hinein:
              ET IN ARCADIA EGO     

ET IN ARCADIA, 2023                          

foto: Arkadische Landschaft, Carl Philipp Schallhas, 1767, Sammlung Belvedere, Wien

Et in Arcadia ego (lat. wörtlich): Auch ich in Arkadien. Der braune Kugelspringer war 2016 Insekt des Jahres.

Bunter Kugelspringer (Dicyrtomina ornata) by Alexis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Hoch-und-heiliges Versprechen,
Vorsätze (wie diesen) lieber gleich mit Füßen treten; Am Wurzelweg entlang der vielbesuchten Kanzelwand immer weiter vorwärts streben, dabei lieber nichts mehr hören, von der immer gleichen Predigt (alter Bäume), nur ein Gebrumm im Ohr von Hummeln, nein, von einer einzigen: zwei Zentimeter über Grund wirbelt sie die Streuschicht auf. Aus Laub und Nadeln, Knospenschuppen, Holz- und Rindenstückchen, Blüten, Früchten, einfach alles, was ein Baum so übers Jahr verliert, wird dort wieder aufbereitet. Nach ausreichender Befeuchtung zeigt sich Personal (arkadisch). Statt reichlich abgenutzter Schafe, Springschwänze und Kugelspringer.
Ihr belebender Effekt auf Böden und soziale Medien. Erfolgreiche Vermittlung immergrüner Algenweiden. Statt Hörner (geil), Antennen (lieb) und jedes Härchen aufgerichtet: Achtung, sprunghaft! Keine Flöten. Nur verkehrsbedingtes Rauschen, während wir uns näher kommen. Augen zu und durch den Boden in den weiten Raum hinein: ET IN ARCADIA EGO     

ET IN ARCADIA, 2023                          

foto: Arkadische Landschaft, Carl Philipp Schallhas, 1767, Sammlung Belvedere, Wien

Et in Arcadia ego (lat. wörtlich): Auch ich in Arkadien. Der braune Kugelspringer war 2016 Insekt des Jahres.