Heimatmuseum

Dieser vielfach verwitterte
Stockzahn der Berge über dem Dach des Heimatmuseums
und darunter, gut geschützt, sein Zwilling hinter Glas: ein Backenzahn*,
groß wie zwei geballte Fäuste. Kaum abgekaut die Buckel scheinen sie fast unberührt vom harten Überlebenskampf, den das Tier verloren hat. Abgerutscht am Wasserloch, abgesunken auf den Grund und weiter zog die Herde. Im Rücken, sich mühsam erhebend, die Alpen. Unbeleckt von Gletscherzungen und gerade groß genug,
um den Blick zu verstellen: auf Europas Inselwelt und bis weit nach Norden hin,

wo das Meer nicht friert, die Arktis. Was haben wir gelacht,
                     viel später bei Vanilleeis.

Heimatmuseum, 2019        foto:  Ghedoghedo, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons         

*2018 wurden am Pfänder bei Bregenz (A) die Backenzähne eines Urzeit-Elephanten gefunden, der vor ca. 15 Mio Jahren das Grasland einer Welt durchstreifte, in der die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ähnlich hoch war wie heute.

Dieser vielfach verwitterte
Stockzahn der Berge über dem Dach des Heimatmuseums
und darunter, gut geschützt, sein Zwilling hinter Glas: ein Backenzahn*,
groß wie zwei geballte Fäuste. Kaum abgekaut die Buckel scheinen sie fast unberührt vom harten Überlebenskampf, den ein Tier verloren hat. Abgerutscht am Wasserloch, abgesunken auf den Grund und weiter zog die Herde. Im Rücken,
sich mühsam erhebend, die Alpen. Unbeleckt von Gletscherzungen und grade groß genug, um den Blick zu verstellen: auf Europas Inselwelt und bis
weit nach Norden hin, wo das Meer nicht friert, die Arktis.
           Was haben wir gelacht, viel später bei Vanilleeis.

Heimatmuseum, 2019       

foto:  Ghedoghedo, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons         

*2018 wurden am Pfänder bei Bregenz (A) die Backenzähne eines Urzeit-Elephanten gefunden, der vor ca. 15 Mio Jahren das Grasland einer Welt durchstreifte, in der die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ähnlich
hoch war wie heute.

Dieser vielfach verwitterte
Stockzahn der Berge über dem Dach des Heimatmuseums und darunter, gut geschützt, sein Zwilling hinter Glas: ein Backenzahn*,  groß wie
zwei geballte Fäuste. Kaum abgekaut die Buckel scheinen sie fast unberührt vom harten Überlebenskampf, den das Tier verloren hat. Abgerutscht am Wasserloch, abgesunken auf den Grund und weiter zog die Herde.
Im Rücken, sich mühsam erhebend, die Alpen. Unbeleckt von Gletscherzungen und grade groß genug, um den Blick zu verstellen: auf Europas Inselwelt
und bis weit nach Norden hin, wo das Meer nicht friert, die Arktis.
Was haben wir gelacht, viel später bei Vanilleeis.

Heimatmuseum, 2019       

foto:  Ghedoghedo, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons         

*2018 wurden am Pfänder bei Bregenz (A) die Backenzähne eines Urzeit-Elephanten gefunden, der vor ca. 15 Mio Jahren das Grasland einer Welt durchstreifte, in der die CO2-Konzentration in der Atmopshäre ähnlich hoch war wie heute.d