Großvater (Alles reicht)

Gämse (Rupicapra rupicapra), Vogesen, Frankreich, Frank Fichtenmüller, via istockphoto.com

So schwarz die/Erde,
wo die kleine Kiefer wächst. Reicht sie bis
zu dir herunter? Alles reicht zu mir herauf, der Handlauf 
an
der/Treppe, glatt von vielen Händen, altes Haus, Bärenzimmer. Es zu
betreten, streng verboten. Die Türe (immer) fest verschlossen. Dahinter eine
Vase; an
statt Blumen, angefüllt mit/Karamellen. Schaurig an der Wand, das Bärenfell
mit präpariertem Kopf. Nein, kein Geschenk Ceaușescus, wie mir später zugetragen
wird (als eine von vielen/Legenden). D
er berühmte Bärenschlächter hat unsre Wege
nie gekreuzt, 
aber die Zuschreibung allein spricht Bände. Den Despoten haben sie (samt
seiner Frau) erschossen; die Hinrichtung zur besten/Sendezeit und Frau Ceaușescus

Pelz, 
durchsiebt. Dein Bär hingegen, Großvater, fast unversehrt. Bei der Berührung
seiner Zähne, 
Zunge, Krallen, Schauder/Karamell (so süß!) Alles
             löst sich 
widerstrebend. Neugier nie —

Versuchung ist ein/großes
Wort (viel zu groß, Großvater!) Wer hätte
widerstanden? Sich den Schlüssel nicht verschafft
zum/Bärenzimmer? Lag er denn nicht offen da? Sein Bärentöter,
meine/Lieblingswaffe (leicht, geschmeidig), eine Mauser, umgebaut zur
Jagd (nach/Kriegen). Zur Bärenjagd leider völlig ungeeignet, also lieber mehrmals
feuern, so wie ich auf meine beste/Geiß. Ihr Leben (ausgelöscht) am Berg, der gibt
und nimmt. Von allen Kitzen, jedes Zweite, und sie steigt durch steile Wände und kein
Haar wird ihr gekrümmt, bis sich unsre Wege kreuzen. Was bedeutet eine Gamsgeiß für
das Gleichgewicht der Welt? 
Wenn sie fällt, sich überschlägt und liegen bleibt (im
letzten Lager aus verblühten/Lilien)? Siebzehn Winter/achtzehn Sommer haben
wir uns angenähert. Heute steig ich hoch zu ihr. Mit weichen Knien,
             im Rücken die Blicke der blinden/Disteln —

 

Die Trophäe an der Wand
fängt Staub. Staub in Millimeterringen,
stellenweise arg verpecht,* darunter alle/Lebenszeit.
Aber nur hier vermerkt: endlos hoch, Oktoberhimmel. Alte Geiß, im Abseits äsend.
Mit dem ersten Schuss/gefehlt. Erst der Zweite geht ins Leben. Und jedes Jahr am selben Grund, ein Büschel lila/Türkenbund. So schwarz, die Erde, wo die kleine/
Kiefer wächst. Reicht sie denn bis zu dir? Alles,
             alles reicht zu mir  —

Großvater (Alles reicht), 2023

Foto: Braunbär (Ursus arctos),  JMrocek, via istockphoto.com

Der Text bezieht sich (in Spuren) auf meine eigene Familiengeschichte und (in Spuren) auf den rumänischen Staatschef Nicolae Ceaușescu, der am 25.12.1989 (gemeinsam mit seiner Frau Elena) hingerichtet wurde. Der Diktator, der sich in seiner Freizeit großspurig als  “Karpatenjäger” inszeniert hat, war nicht nur ein legendärer Bärenkiller, sondern hat angeblich auch weiße Gämsen zur Strecke gebracht. Jägerlegenden zufolge ein Tabubruch, den Frevler mit dem Tod bezahlen. (Vgl. Nicolae Ceaușescu: Das Ende des größten Karpatenjägers oder der weiße Gamsbock, Siebenbürgische Zeitung, 7. Februar 2010)

Zu den damaligen rumänisch-alemannischen Jagdbeziehungen nur soviel:
In der Ceaușescu-Ära war der rumänische Ministerpräsident, Ion Gheorghe Maurer, wiederholt Jagdgast in Vorarlberg (für die üblichen lukrativen Gegengeschäfte). Der erste und einzige Bär meines Großvaters stammt hingegen aus Slowenien. Dafür hat er alleine jedes Jahr ein Dutzend Gämsen erlegt. Solche Abschusszahlen sind (im betreffenden Revier) heute nicht mehr möglich. Die Gams ist im gesamten Alpenbogen unter Druck geraten. Sinnlose Trophäenjagd (statt umsichtiger Lebensmittelerzeugung) und eine hierzulande rigoros angewandte Wald-vor-Wild-Politik begünstigen den Niedergang dieser für die Alpen so typischen Wildart. Obwohl die Gams in der FFH-Richtlinie der EU als besonders schützenswerte Tierart gelistet ist, spürt man davon in der Praxis wenig. Vgl. Deutsche Wildtierstiftung,  Die Gams in Europa. Situation und Handlungsbedarf im Alpenraum, 2021.

*verpechte Gams-Krucken entstehen beim Reiben der “Schläuche” an harzigen Hölzern (wie z.B. Latschenkiefern) und erschweren die Altersbestimmung.

Gämse (Rupicapra rupicapra), Vogesen, Frankreich, Frank Fichtenmüller, via istockphoto.com

So schwarz die/Erde,
wo die kleine Kiefer wächst. Reicht sie
bis zu dir herunter? Alles reicht zu mir herauf,
der Handlauf 
an der/Treppe, glatt von vielen Händen, altes
Haus, Bärenzimmer. Es zu 
betreten, streng verboten. Die Türe (immer)
fest verschlossen. Dahinter eine 
Vase; anstatt Blumen, angefüllt mit/
Karamell. So schaurig an der Wand, das Bärenfell 
mit präpariertem Kopf.
Nein, kein Geschenk Ceaușescus, 
wie mir später zugetragen wird (als eine von vielen/Legenden). Der berühmte Bärenschlächter hat unsre Wege nie gekreuzt, aber die Zuschreibung allein spricht Bände. Den Despoten haben sie (samt
seiner Frau) erschossen; die Hinrichtung zur besten/Sendezeit und Frau Ceausescus’ Pelz, durchsiebt. Dein Bär hingegen, Großvater, fast
unversehrt. Bei der Berührung seiner Zähne, Zunge, Krallen,
Schauder/Karamell (
so süß!) Alles löst sich
             widerstrebend.
Neugier nie— 

Versuchung ist ein großes/
Wort (viel zu groß, Großvater!) Wer hätte
widerstanden? Sich den Schlüssel nicht verschafft zum/
Bärenzimmer? Lag er denn nicht offen da? Sein Bärentöter, meine/
Lieblingswaffe (leicht, geschmeidig), eine Mauser, umgebaut zur Jagd nach/Kriegen. Zur Bärenjagd leider völlig 
ungeeignet, also lieber mehrmals 
feuern, so wie ich auf meine beste/Geiß. Ihr Leben (ausgelöscht) am Berg,
der gibt und nimmt. Von allen Kitzen, jedes Zweite, und sie steigt durch steile
Wände und kein Haar 
wird ihr gekrümmt, bis sich unsre Wege kreuzen. Was bedeutet eine Gamsgeiß für das Gleichgewicht der Welt? Wenn sie fällt, sich überschlägt und liegen bleibt (im letzten Lager aus verblühten/Lilien)? Siebzehn Winter/achtzehn Sommer haben wir uns angenähert.
Heute steig 
ich hoch zu ihr. Mit weichen Knien, im Rücken
             die Blicke 
der blinden/Disteln —

 

Die Trophäe an der Wand
fängt Staub. Staub in Millimeterringen,
stellenweise arg verpecht,* darunter alle Lebenszeit. Aber nur hier
vermerkt: endlos hoch, Oktoberhimmel. Alte Geiß, im Abseits äsend. Mit dem ersten Schuss/gefehlt. Erst der Zweite geht ins Leben. Und jedes Jahr am selben Grund, ein Büschel lila/Türkenbund. So schwarz, die Erde, wo die
kleine/Kiefer wächst. Reicht sie denn bis zu dir? 
             Alles, alles reicht zu mir  —

Großvater (Alles reicht), 2023

Foto: Braunbär (Ursus arctos),  JMrocek, via istockphoto.com

Der Text bezieht sich (in Spuren) auf meine (Familien-)Geschichte und (in Spuren) auf den rumänischen Staatschef Nicolae Ceaușescu, der am 25.12.1989 (gemeinsam mit seiner Frau Elena) hingerichtet wurde. Der Diktator, der sich in seiner Freizeit großspurig als “Karpatenjäger” inszeniert hat, war nicht nur ein legendärer Bärenkiller, sondern hat angeblich auch weiße Gämsen zur Strecke gebracht. Jägerlegenden zufolge ein Tabubruch, den Frevler mit dem Tod bezahlen. (Vgl. Nicolae Ceaușescu: Das Ende des größten Karpatenjägers oder der weiße Gamsbock, Siebenbürgische Zeitung, 7. Februar 2010)

Zu den damaligen rumänisch-alemannischen Jagdbeziehungen nur soviel:
In der Ceaușescu-Ära war der rumänische Ministerpräsident, Ion Gheorghe Maurer, wiederholt Jagdgast in Vorarlberg (für die üblichen lukrativen Gegengeschäfte). Der erste und einzige Bär meines Großvaters stammt hingegen aus Slowenien. Dafür hat er alleine jedes Jahr ein Dutzend Gämsen erlegt. Solche Abschusszahlen sind (im betreffenden Revier) heute nicht mehr möglich. Die Gams ist im gesamten Alpenbogen unter Druck geraten. Sinnlose Trophäenjagd (statt umsichtiger Lebensmittelerzeugung) und eine hierzulande rigoros angewandte Wald-vor-Wild-Politik begünstigen den Niedergang dieser für die Alpen so typischen Wildart. Obwohl die Gams in der FFH-Richtlinie der EU als besonders schützenswerte Tierart gelistet ist, spürt man davon in der Praxis wenig. Vgl. Deutsche Wildtierstiftung,  Die Gams in Europa. Situation und Handlungsbedarf im Alpenraum, 2021.

*verpechte Gams-Krucken entstehen beim Reiben der “Schläuche” an harzigen Hölzern (wie z.B. Latschenkiefern) und erschweren die Altersbestimmung.

Gämse (Rupicapra rupicapra), Vogesen, Frankreich, Frank Fichtenmüller, via istockphoto.com

So schwarz die/Erde,
wo die kleine Kiefer wächst. Reicht sie bis zu dir herunter? Alles reicht zu mir herauf, der Handlauf an der/Treppe, glatt von vielen Händen, altes Haus, Bärenzimmer. Es zu betreten, streng verboten. Die Türe (immer) fest verschlossen. Dahinter eine Vase (anstatt Blumen), angefüllt mit Karamellen. Schaurig an der Wand, das Bärenfell mit präpariertem Kopf. Nein, kein Geschenk Ceaușescus, wie mir später zugetragen wird (als eine von vielen/Legenden). Der berühmte Bärenschlächter hat unsre Wege nie gekreuzt, aber die Zuschreibung allein spricht Bände. Den Despoten haben sie (samt seiner Frau) erschossen; die Hinrichtung zur besten/Sendezeit und Frau Ceausescus’ Pelz, durchsiebt. Dein Bär hingegen, Großvater, fast unversehrt. Bei der Berührung seiner Zähne, Zunge, Krallen, Schauder/Karamell (so süß!) Alles löst sich widerstrebend. Neugier nie — 

 

Versuchung ist ein großes Wort, (viel zu groß, Großvater!) Wer hätte  widerstanden? Sich den Schlüssel nicht verschafft zum/ Bärenzimmer? Lag er denn nicht offen da? Sein Bärentöter, meine/ Lieblingswaffe (leicht, geschmeidig), eine Mauser, umgebaut zur Jagd/nach Kriegen. Zur Bärenjagd leider völlig ungeeignet, also lieber mehrmals feuern, so wie ich auf meine beste/Geiß. Ihr Leben (ausgelöscht) am Berg, der gibt und nimmt. Von allen Kitzen, jedes Zweite, und sie steigt durch steile Wände und kein Haar wird ihr gekrümmt, bis sich unsre Wege kreuzen. Was bedeutet eine Gamsgeiß für das Gleichgewicht der Welt? Wenn sie fällt, sich überschlägt und liegen bleibt (im letzten Lager aus verblühten Lilien)? Siebzehn Winter/
achtzehn Sommer haben wir uns angenähert. Heute steig ich hoch zu ihr. Mit weichen Knien, im Rücken die Blicke der blinden/Disteln —

Die Trophäe an der Wand fängt Staub. Staub in Millimeterringen, stellenweise arg verpecht,*  
darunter alle Lebenszeit. Aber nur hier vermerkt: endlos hoch, Oktoberhimmel. Alte Geiß, im Abseits äsend. Mit dem ersten Schuss/gefehlt. Erst der Zweite geht ins Leben. Und jedes Jahr am selben Grund, ein Büschel lila/Türkenbund. So schwarz, die Erde, wo die kleine/Kiefer wächst. Reicht sie denn bis zu dir? Alles, alles reicht zu mir  —

Großvater (Alles reicht), 2023

Foto: Braunbär (Ursus arctos),  JMrocek, via istockphoto.com

Der Text bezieht sich (in Spuren) auf meine Familiengeschichte und (in Spuren) auf den rumänischen Staatschef Nicolae Ceaușescu, der am 25.12.1989 (gemeinsam mit seiner Frau Elena) hingerichtet wurde. Der Diktator, der sich in seiner Freizeit großspurig als “Karpatenjäger” inszeniert hat, war nicht nur ein legendärer Bärenkiller, sondern hat sich angeblich auch an weißen Gämsen vergriffen. Jägerlegenden zufolge ein Tabubruch, den Frevler mit dem Tod bezahlen. (Vgl. Nicolae Ceaușescu: Das Ende des größten Karpatenjägers oder der weiße Gamsbock, Siebenbürgische Zeitung, 7. Februar 2010)

Zu den damaligen rumänisch-alemannischen Jagdbeziehungen nur soviel: In der Ceaușescu-Ära war der rumänische Ministerpräsident, Ion Gheorghe Maurer, wiederholt Jagdgast in Vorarlberg (für die üblichen lukrativen Gegengeschäfte). Der erste und einzige Bär meines Großvaters stammt hingegen aus Slowenien. Dafür hat er jedes Jahr ein Dutzend Gämsen erlegt. Solche Abschusszahlen (im betreffenden Revier) sind heute nicht mehr möglich. Die Gams ist im gesamten Alpenbogen unter Druck geraten. Sinnlose Trophäenjagd (statt umsichtiger  Lebensmittelerzeugung) und eine hierzulande rigoros angewandte Wald-vor-Wild-Politik begünstigen den Niedergang dieser für die Alpen so typischen Wildart. Obwohl die Gams in der FFH-Richtlinie der EU als besonders schützenswerte Tierart gelistet ist, spürt man davon in der Praxis wenig. Vgl. Deutsche Wildtierstiftung,  Die Gams in Europa. Situation und Handlungsbedarf im Alpenraum, 2021.

*verpechte Gams-Krucken entstehen beim Reiben der “Schläuche” an harzigen Hölzern (wie z.B. Latschenkiefern) und erschweren die Altersbestimmung.